Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten im Bezirk Hamburg-Nord.

Herzlich Willkommen bei den Freien Demokraten im Bezirk Hamburg-Nord.
Mit Mut, Sachverstand und Empathie — Für Hamburg.

Stark vor Ort

Im Bezirksverband Hamburg-Nord engagieren sich die Freien Demokraten aus den Stadtteilen Barmbek, Uhlenhorst, Hohenfelde, Dulsberg, Eppendorf, Winterhude, Hoheluft-Ost sowie Fuhlsbüttel, Langenhorn, Ohlsdorf, Alsterdorf und Groß Borstel. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen wir nach den besten Lösungen für ein lebenswertes, sicheres, mobiles und weltoffenes Leben in unseren Stadtteilen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Abgeordneten in der Bezirksversammlung setzen wir uns für die Umsetzung liberaler Politik ein. 

Das Vorstandsteam der FDP-Hamburg-Nord: Ehrenamtlich engagieren wir uns im Vorstand der FDP Hamburg-Nord für unsere Stadtteile und ihre Menschen. Am Ende dieser Seite lesen Sie, wer wir sind und welche politischen Schwerpunkte uns umtreiben. Schreiben Sie uns gern, wenn Sie uns auf Probleme in einem Stadtteil aufmerksam machen möchten, Anregungen haben oder uns einfach nur mitteilen möchten, was Ihnen besonders gut in Ihrem oder einem anderen Stadtteil gefällt. Wir freuen uns darauf!
Foto, v. l.: Eva-Maria Braje, Francisco Serwas, Dr. Ursula Cremerius, Claus-Joachim Dickow, Maurice Fink, Konstantin Bonfert, Ron Schumacher (Vorsitzender), Monika Grodt-Kuhn, Marvin Kuhn (Schatzmeister), Max Hauptmann, Marleen Schmidt (stellv. Vorsitzende)

FDP Hamburg-Nord, Vorstandsteam

Positionen

Im Mittelpunkt unserer politischen Arbeit stehen die Themen Bildung, Handel und Gewerbe, Mobilität, Kultur und nachhaltige Stadtentwicklung. Wir wollen aber auch konkrete Verbesserungen für Senioren, im Bereich Sport und Freizeit und mehr. Daran arbeiten wir über die jeweilige Legislaturperiode hinaus. Schauen Sie doch mal in unser Wahlprogramm.

Chancengerechtigkeit für alle Kinder

Wir Freie Demokraten Hamburg-Nord fordern eine Schullandschaft, die unterschiedlichen Konzepten an staatlichen und privaten Schulen Raum gibt, um den vielfältigen Talenten der einzelnen Kinder gerecht zu werden und Chancengerechtigkeit für ihre Zukunft herstellt. Kinder brauchen darüber hinaus Freiraum für Gestaltung außerhalb der Unterrichtszeit. Dieser muss fachübergreifend für die verschiedenen maßgebenden Interessen bereitgestellt werden.

Handwerk und Gewerbe stärken

Die Gewerbetreibenden sind der Motor unseres Bezirkes, sie sorgen für Arbeitsplätze und damit für Steuereinnahmen sowie für Innovationen. Wir wollen sie im Bezirk halten, die Ansiedlung von neuen Gewerbetreibenden fördern sowie Unternehmen aus Wissenschaft und Technik gezielt umwerben, sich in Hamburg-Nord niederzulassen. Für den wohnortnahen Handwerkerservice wollen wir, dass Gewerbeflächen für das Handwerk wieder neu ausgewiesen werden.

Mobilität

Mobilität ist Freiheit. Wir setzen auf eine Verkehrspolitik in Hamburg-Nord, die persönliche Vorlieben berücksichtigt, vielfältige Mobilitätsangebote schafft und unterschiedliche Interessen der Verkehrsteilnehmer ausgleicht. Wir geben die Liberale Mobilitätszusage für Hamburg-Nord: Zentrale Verkehrsknotenpunkte und der eigene Arbeitsplatz sollen mit öffentlichen Verkehrsmitteln mindestens so schnell zu erreichen sein wie mit dem Auto.

Umwelt und Grün

Mit zunehmender baulicher Verdichtung und Versiegelung der Flächen in unserem Bezirk ist uns der Schutz unserer Parks, Grünanlagen und Straßenbäume besonders wichtig. Stadtgrün ist notwendige Voraussetzung für gute Luft, Artenvielfalt, Freizeitaktivitäten und Erholung – ist Lebensqualität. Deshalb fordern wir mehr Ressourcen für die Pflege, Ordnung und Sauberkeit, den Erhalt des Grünbestandes und für zusätzliche Pflanzungen sowie einen verbindlichen Grünplan. 

Nachhaltige Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Auf der im Bezirk Hamburg-Nord zur Verfügung stehenden begrenzten Fläche wollen wir Freie Demokraten ökologisch wertvolle Ressourcen erhalten und uns gleichzeitig für bezahlbaren Wohnraum einsetzen. Dies kann unserer Ansicht nach nur in Kombination aus maßvollem Neubau und behutsamer Nachverdichtung (Baulücken schließen, Geschosszahlen aufstocken und Dachgeschosse ausbauen) gelingen. 

Kultureinrichtungen in den Stadtteilen stärken

Angebote der Stadtteilkultur schaffen einen Ausgleich von der Arbeitswelt, bilden und regen an, sich mit dem Umfeld zu befassen. Im Kontext unserer sich wandelnden Gesellschaft haben die Kultureinrichtungen und Vereine mit ihren vielfältigen Angeboten einen sehr wichtigen Anteil an der Integration übernommen. Deshalb dürfen Kultureinrichtungen und andere wichtige Institutionen in den Stadtteilen nicht regelmäßig neu ums Überleben kämpfen müssen.

Meldungen

An dieser Stelle informieren wir über die politische Arbeit der FDP Hamburg-Nord.

Erfolgreich gegen die AfD

Im bereits zweiten Anlauf versuchte die AfD, Uwe Seeler in Eppendorf zu ehren – und scheiterte erneut. Über die Sitzung der Bezirksversammlung schreibt das Abendblatt: "Dem Liberalen Ron Schumacher widerstrebt grundsätzlich, dass zum wiederholten Male seitens des AfD versucht wurde, die Strahlkraft einer populären Person durch eine populistische Partei zu missbrauchen."
Uwe Seeler hat sich nie aufgedrängt, den Vorschlag der AfD sahen wir als aufgedrängte Ehrung. SPD, CDU, Grüne, Linke und Volt sahen das genauso und lehnten mit uns gemeinsam den Antrag ab.

Der Artikel im Abendblatt (Bezahlschranke): Hamburgs AfD will Uwe Seeler mit Gedenktafel ehren – und scheitert krachend

Neuigkeiten

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Termine

Hier finden Sie die Veranstaltungstermine der FDP Hamburg-Nord und des FDP-Landesverbandes Hamburg.

Personen

Ron Schumacher

Ron Schumacher

Vorsitzender der FDP Hamburg-Nord
Beisitzer im Landesvorstand 
Vorsitzender der FDP Eppendorf-Winterhude 
Vorsitzender des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude in der BV HH-Nord

Ron Schumacher (* 1976) ist nach eigene Worten „gefühlt schon immer“ Mitglied der Freien Demokraten und seither in verschiedenen Positionen für liberale Politik aktiv. Seine Schwerpunkte liegen auf rechtlichen Themen, u.a. Arbeitsrecht mit dem er als Jurist in der Rechtsabteilung des UKE beruflich befasst ist. 

 

Person Placeholder

Marleen Schmidt

Schatzmeister im Vorstand der FDP HH-Nord

Marvin Kuhn

Schatzmeister im Vorstand der FDP HH-Nord

Marvin Kuhn (* 26. Januar 1986) ist Kaufmann und Politikwissenschaftler. Seit 2019 ist er als Geschäftsführer der FDP-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord tätig. Sein politisches Engagement liegt insbesondere in in den Bereichen Innen- und Bildungspolitik.
 

Konstantin Bonfert

Konstantin Bonfert

Beisitzer im Vorstand der FDP HH-Nord (für die Jungen Liberalen), Bezirksvorsitzender Junge Liberale HH-Nord, stellv. Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude in der Bezirksversammlung Nord
Ausschussmitglied Ausschuss für Seniorinnen und Senioren, Integration, Inklusion und Gesundheit (Sprecher der FDP-Fraktion)

Konstantin Bonfert (*1998), Student der Rechtswissenschaften, ist Mitglied der FDP und der Jungen Liberalen  (JuLis) seit 2019. Seine politischen Schwerpunkte setzt er in der Finanzpolitik und in der Gewährung und Durchsetzung der Bürgerrechte.  
 

Person Placeholder

Eva-Maria Braje

Stellvertretende Vorsitzende der FDP Eppendorf-Winterhude
Zugewählte Bürgerin im Ausschuss Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung in der BV HH-Nord
Mitglied der erweiterten FDP-Fraktion in der BV Hamburg-Nord

Eva Braje (*1976) ist Rechtsanwältin und Mitglied der FDP seit Sommer 2021. Sie ist Mitglied im Landesfachausschuss  Europa, Internationale Politik. Ein weiteres Anliegen ist ihr die Entwicklung des Hafens sowie der Verkehr und die Liberalisierung des Einzelhandels.

Beisitzerin im Bezirksvorstand FDP Hamburg-Nord

Dr. Ursula Cremerius

Beisitzerin im Vorstand der FDP HH-Nord, Beisitzerin im Vorstand FDP Barmbek-Uhlenhorst, Mitglied im Vorstand des Bezirks-Seniorenbeirats
Mitglied des Seniorenbeirats in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord

Frau Dr. phil. Ursula Cremerius ist Medienwissenschaftlerin und Mitglied der FDP Hamburg seit November 2016.
Ihr zentrales politisches Ziel gründet auf der Leitidee: Demokratie und ihre rechtsstaatlichen Prinzipien stärken - gegen jede Art von Extremismus. 
 

Monika Grod-Kuhn

Beisitzerin im Vorstand der FDP Hamburg-Nord
Stellvertretende Kreisvorsitzende FDP Fuhlbüttel-Langenhorn
Stellvertretendes Mitglied im Fachausschuss Klima, Umwelt, Mobilität

Monika Grodt-Kuhn (*1959), seit 09/2024 im Ruhestand. Ehemalige Verwaltungsangestellte, Qualitätsmanagement-Beauftrage sowie Sachbearbeiterin der Polizei Hamburg, Verkehrsdirektion, für Baustellenkoordinierung und Verkehrsflussoptimierung. Sie setzt ihre politischen Schwerpunkte bei der Verkehrspolitik sowie auf eine Mobilität, die alle mitnimmt.

„Es ist nicht möglich, die Würde eines anderen zu beeinträchtigen, ohne Schaden an der eigenen zu nehmen“

Hanswilhelm Haefs

Beisitzerin im Vorstand der FDP Hamburg-Nord

Jutta Krümmer

Beisitzerin im Bezirksvorstand Hamburg-Nord

Jutta Krümmer (* 1961) ist Mitglied der FDP seit Oktober 2013. Ihre politischen Schwerpunkte liegen in der Wirtschafts-, Außen- und in der Lokalpolitik. Ihr Motto: “Der Ziellose erleidet sein Schicksal – der Zielbewusste gestaltet es.” (Emmanuel Kant)

Beisitzer im Vorstand FDP Hamburg-Nord

Rüdiger Schwarz

Beisitzer im Vorstand der FDP HH-Nord, Beisitzer im Vorstand FDP Fuhlsbüttel-Langenhorn

Rüdiger Schwarz ist seit 2008 Mitglied der FDP Hamburg.
Er engagiert sich im Besonderen für eine gelungene Integrationspolitik. Auch in seinem Privatleben hat das Thema Integration einen wichtigen Stellenwert. Er übernimmt die Patenschaft für Flüchtlinge. Am Herzen liegt Rüdiger Schwarz zudem eine maßvolle Stadtentwicklung mit Bedacht und Bürgerbeteiligung.

Kontakt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Hamburg-Nord
Hopfenmarkt 31
20457 Hamburg
Deutschland

Tel.
+49 (0)40 30998810‬
Fax
‭+49 40 30998831‬