Wohnraum UND Umweltschutz im Diekmoor – FDP-Fraktion setzt zwei Kernforderungen aus ihrem Bezirkswahlprogramm 2024 um

Diekmoor in Hamburg-Nord
Diekmoor in HH-Nord 

Die Stadt Hamburg benötigt dringend mehr Wohnungen. Das Diekmoor ist eine der letzten großen Potentialflächen für Wohnungsbau in Hamburg-Nord, die es bauplanerisch entsprechend zu entwickeln gilt.  Dies traf bisher auf widerstreitende Interessen zwischen dem Bedarf an Wohnraum und dem schonen Umgang mit Naturflächen.

Zur Lösung dieses Konfliktes bringen die Fraktionen von FDP, SPD und CDU einen Antrag in der Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord am 17. April ein, der folgende Vorschläge beinhaltet:

👉 1. Den Flächenverbrauch zu verringern und mehr Rücksicht auf Umwelt- und Klimaschutzbelange zu nehmen.
👉 2. Die Bebauung mit höherer Geschossigkeit auf ein Areal entlang des Bahndamms und der südlichen Flächen in der Nähe zum Park+Ride-Parkplatz zu konzentrieren.

Das Bezirksamt soll den Stadtentwicklungsausschuss bis zum 10. Juli 2025 über den Fortschritt bei der Weiterentwicklung der Funktionsplanung informieren.

Claus-Joachim Dickow (FDP), Fraktionsvorsitzender:
„Hamburg braucht Wohnungsbau, der ökologisch vertretbar ist. Deshalb hat sich die FDP-Fraktion seit Bekanntwerden der ersten Planungen für eine Bebauung des Diekmoors immer dafür eingesetzt, den Flächenverbrauch für das neue Wohngebiet so gering wie möglich zu halten, um ausreichend Versickerungsflächen und den Lebensraum seltener Tier- und Pflannzenarten zu erhalten. Mit unserem Antrag, den Wohnungsbau am Bahndamm zu konzentrieren, sorgen wir dafür, dass dieses Ziel erreicht wird. Gleichzeitig schaffen wir dringend benötigten Wohnraum im direkten Umfeld einer U-Bahnstation. Damit werden zwei Kernforderungen der FDP aus dem Bezirkswahlkampf 2024 umgesetzt.“